Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Politische Jugendbildung an Volkshochschulen

Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV

Inhalt

Über das Projekt

Demokratie lebt von Beteiligung. Junge Menschen sollen die Chance haben, sich eine Meinung zu bilden, sich einzubringen und die Demokratie zu ihrer Sache zu machen. Nahe am Lebensumfeld junger Menschen vermitteln die vielfältigen Veranstaltungen der Politischen Jugendbildung den Teilnehmer*innen gesellschaftspolitische Zusammenhänge und Zugänge zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Sie binden die jungen Menschen aktiv ein und motivieren sie zu eigenem Denken und Handeln. Die Teilnehmenden machen die positive Erfahrung, dass sie etwas zu sagen haben, dass sie Gehör für ihre Anliegen finden und dass es sich lohnt, sich für gemeinsame Ziele einzusetzen.

Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV fördert jedes Jahr 100 bis 150 Maßnahmen der Volkshochschulen. Bis zu 3.000 junge Menschen von 10 bis 26 Jahren profitieren davon. Das Projekt wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV ist Mitglied der GEMINI (Öffnet in einem neuen Tab) (Gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im bap). Der Zusammenschluss garantiert eine gemeinsame Plattform für den fachlichen Austausch, Qualitätssicherung, Weiterentwicklung von Konzepten und Interessensvertretung.

Fördergrundlagen

Newsletter

Anmeldung für Infomails zum Förderprogramm „Politische Jugendbildung” und zur jungen vhs

Melden Sie sich hier an, um ca. alle drei Monate Neuigkeiten aus dem Projekt per E-Mail zu erhalten. Bitte beachten Sie dabei unsere Datenschutzrichtlinien.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. An dieser Stelle würden wir Ihnen gerne externe Inhalte eines Drittanbieters präsentieren, benötigen zuvor jedoch Ihr Einverständnis. Durch die Einbindung der Inhalte in unser Angebot werden im Hintergrund Daten an den jeweiligen Drittanbieter übertragen. Bitte bestätigen Sie hier einmalig, dass Sie die entsprechenden Inhalte anzeigen möchten und mit der Datenübertragung einverstanden sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters.

Frisch veröffentlicht:

Webtalk zum Thema „Klimakrise & soziale Transformation” am 7. Dezember

Wie kann eine Welt aussehen, in der soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Wirtschaftssysteme und demokratische Beteiligungsstrukturen gleichermaßen zur Geltung kommen? Mit welchen Mitteln kann man jungen Menschen die BNE-Prinzipien in ihrer Vielfalt näherbringen? Am 7. Dezember um 12 Uhr diskutieren wir während eines 90-minütiges Webtalks zum Thema „Klimakrise & soziale Transformation“ über diese und weitere Fragestellungen. Als Expert*innen werden Steve Kenner, Juniorprofessor für das Fach „Politikwissenschaft und ihre Didaktik“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, und Fabian Ernstberger von YouPan (Jugend-Panel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung) mitwirken. Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an!

„Butter bei die Fische – Materialien der Politischen Jugendbildung kennenlernen“

Wer Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene anbieten oder sich einen Überblick über aktuelle Methoden, Medien oder Konzepte aus dem Bereich der Politischen Jugendbildung verschaffen möchte, kann im Herbst an unseren Infoveranstaltungen teilnehmen. Am 23.11. um 11 Uhr und am 11.12. um 10 Uhr stellen wir Ihnen jeweils in knapp 60 Minuten die Produkte des DVV vor. Die Infoveranstaltungen finden in der vhs.cloud über BigBlueButton statt. Schreiben Sie bei Interesse gerne eine E-Mail an Annegret Ernst (ernst(at)dvv-vhs.de), um Informationen zur Teilnahme zu erhalten.

Weitere Infos

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Rawpixel.com - stock.adobe.com
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • GEMINI
  • Getty Images / Rudzhan Nagiev