Verdacht auf Kindeswohlgefährdung - was tun?
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Das Seminar stärkt die professionelle Rolle der pädagogischen Fachkraft und unterstützt die eigene Handlungssicherheit bei dem Verdacht einer Kindeswohlgefährdung von Kindern (§8a SGB VIII) in der eigenen Einrichtung.
Inhalte
Welche Aufgaben ergeben sich für die pädagogische Fachkraft laut §8a SGB VIII?
Was ist das Kindeswohl, die Beeinträchtigung des Kindeswohls und was ist ist eine Kindeswohlgefährdung?
Was sind Risikofaktoren und Schutzfaktoren?
Von der Beobachtung und Gefährdungseinschätzung zu einem ressourcenorientierten Austausch mit Kolleg*innen und Eltern!
Welche Handwerkszeuge kann ich zur Unterstützung des Prozesses nutzen (Gefährdungseinschätzung, Methodenmappe, Beobachtungsdokumentation, Moderationskarten)?
Methoden
Durch eine Vielfalt an unterschiedlichen Materialien und Methoden wird das eher belastende Thema Kindeswohlgefährdung ressourcenorientiert in den Blick genommen. Freuen Sie sich auf einen intensiven Austausch in Kleingruppen und im Plenum.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 98,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Hannover Land
- Veranstaltungsort:
- Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge.